Zum Inhalt springen
Lebe-lebendig.de

Lebe-lebendig.de

  • Startseite
  • Mein Angebot
    • Einzelkontakt
    • Paartherapie & Paarberatung
    • Gruppen/ Paargruppen
    • Kosten und Abrechnung
  • Meine Methoden
    • Somatic Experiencing (SE)®
    • Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM)®
    • Somatische Emotionale Integration (SEI)®
    • TiPi
    • Systemische Beratung & Paartherapie
    • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Über mich

Paartherapie & Paarberatung

Gemeinsam im Paar zu wachsen, das braucht Mut und einen sicheren Raum.

Elke Büttgen-Papke

Paartherapie und Beratung – ein Weg zu einer lebendigeren Beziehung
In jeder Beziehung gibt es Phasen, in denen es schwierig erscheint, wieder zueinander zu finden. Vielleicht wiederholen sich die gleichen Konflikte, Missverständnisse häufen sich, oder die emotionale Verbindung fühlt sich schwächer an als früher. Und nicht selten schwindet auch die Sexualität.

Die gute Nachricht ist: Veränderungen sind immer möglich. Paartherapie/Beratung kann dabei unterstützen, als Paar neue Perspektiven zu entwickeln, alte Muster zu erkennen und die Verbindung zueinander wieder zu stärken. In einem sicheren Rahmen fällt es leichter, sich gegenseitig Wünsche, Bedürfnisse, Erwartungen und Befürchtungen mitzuteilen. 

Auf dem Weg zu einer lebendigeren Beziehung unterstütze ich euch mit einer Kombination aus traumasensiblen, psychodynamischen, körperorientierten und systemischen Ansätzen. Wir betrachten nicht nur konkrete Konflikte, sondern beleuchten auch die tiefere Dynamik eurer Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster. Ihr entwickelt dadurch die Fähigkeit, auch selbst Lösungen für euer Miteinander im Alltag zu finden. 

Zur Ehrlichkeit gehört auch: nicht immer gelingt die „Rettung“ der Beziehung. Dann begleite ich Paare dabei, Klarheit über den weiteren Weg zu gewinnen und gute Entscheidungen für eine getrennte Zukunft zu treffen.


Warum Paartherapie/Beratung?

Verstehen statt Reagieren und Streiten
In der Paartherapie/Beratung geht es darum, zu verstehen, was hinter den aktuellen Konflikten steckt. Oft führen unbewusste oder aus der Vergangenheit übernommene Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster zu Streit in der Beziehung. Paartherapie unterstützt Paare dabei, diese Muster zu erkennen und neue Wege für eine bessere Kommunikation und ein gelingenderes Miteinander zu finden.

Nähe und Intimität wiederherstellen
Partner verlieren manchmal über die Herausforderungen des Alltags die Nähe zueinander. Man hat sich nur noch wenig zu sagen, es wird langweilig miteinander. Liebe, Intimität und Sexualität schlafen ein. In der Paartherapie/Beratung geht es darum, wieder Zugang zueinander zu finden – emotional, mental und körperlich.

Veränderungen bewältigen
Äußere Veränderungen oder Lebenskrisen (z.B. Kinder, Krankheit, Jobverlust, Umzug) können eine Beziehung stark belasten. Selbstverständliche Abmachungen, mit denen das Miteinander bisher gut funktionierte, stoßen nun an Grenzen und müssen miteinander neu gefunden werden.

Vertrauensbrüche überwinden
Vertrauensbrüche (z.B. heimliches Fremdgehen, schwerwiegende Lügen) sind eine schwere Belastung für eine Beziehung. Paartherapie/Beratung kann dabei unterstützen, Wege zu finden, damit die Beziehung auf neuer Basis weitergeführt werden kann.

Trennung gemeinsam gestalten
Wenn Paare sich trennen, müssen neue Vereinbarungen für bisher gemeinsam gestaltete Lebensbereiche getroffen werden (z.B. Umgang und Sorge für gemeinsame Kinder). Unverarbeitete emotionale Kränkungen können einer gemeinsamen einvernehmlichen Lösungsfindung im Wege stehen. Paartherapie/Beratung unterstützt dabei, Emotionales einzuordnen und gemeinsam zufriedenstellende Absprachen zu erarbeiten.


Typische Themen in der Paartherapie/Beratung:

  • Kommunikationsprobleme und Missverständnisse
  • Konflikte und häufige Streitigkeiten
  • Vertrauensbrüche und Eifersucht
  • Störungen in Sexualität und Intimität
  • Veränderungen durch äußere Ereignisse oder Lebenskrisen (z. B. Kinder, Jobverlust, Krankheit)
  • Entfremdung oder der Wunsch nach mehr Nähe

Mein Ansatz: Traumsensibel, psychodynamisch, körperorientiert und systemisch

In meiner Paartherapie/Beratung kombiniere ich vier ganzheitliche und bewährte Ansätze, die helfen, eure Beziehung tiefgehend zu verstehen, zu klären und zu verändern.

  • Traumasensibel – Achtsam mit alten Erfahrungen umgehen 
    Oft tragen wir vergangene (Bindungs-)Erfahrungen in uns, die uns auch heute noch beeinflussen, manchmal ohne es zu merken. Diese „unerforschten“ Verletzungen aus der Vergangenheit können Konflikte und Missverständnisse in der Partnerschaft erzeugen. Ich arbeite traumasensibel, das heißt, wir schauen mit Respekt und Achtsamkeit auf die Auswirkung dieser Themen auf eure Partnerschaft – in einem Raum und Tempo, in dem ihr euch sicher fühlt.
  • Psychodynamisch – Die unbewussten Kräfte verstehen
    Unsere Beziehungen werden oft von unbewussten Prozessen beeinflusst – von tief verwurzelten Ängsten, ungelösten Konflikten oder nicht gelebten Bedürfnissen. Im psychodynamischen Ansatz erkunden wir diese unbewussten Muster, die immer wieder auftauchen und das heutige Verhalten steuern. Wir verstehen, wie diese inneren Prozesse in die Beziehung hineinwirken, und finden Wege, sie zu erkennen und zu verändern. Das ermöglicht mehr Klarheit und Handlungsfreiheit.
  • Körperorientiert – Der Körper als Spiegel in der Beziehung
    Der Körper ist oft der erste, der auf Spannungen und ungelöste Emotionen reagiert. In der körperorientierten Paartherapie achten wir auf die Körpersprache, auf nonverbale Signale und körperliche Reaktionen, die in der Beziehung auftreten. Diese Achtsamkeit kann helfen, Blockaden und unbewusste Spannungen zu erkennen und zu lösen, die sonst möglicherweise übersehen werden. So können sich neue Wege der Kommunikation und Verbindung im Paar eröffnen.
  • Systemisch – Die Beziehung im Kontext betrachten
    Eine Beziehung steht nicht isoliert – sie ist eingebunden in viele äußere und innere Einflüsse. Dazu gehören familiäre Prägungen, gesellschaftliche Erwartungen und die Rollen, die beide PartnerInnen einnehmen. In der systemischen Paartherapie/Beratung betrachten wir, wie diese Systeme das Miteinander im Paar beeinflussen. Das ermöglicht, die Beziehung aus einer veränderten Perspektive zu betrachten und daraus neue Lösungen zu entwickeln.

Das Ziel: Lebendig bleiben – Die Beziehung gestalten
Beziehungen sind so lebendig wie die einzelnen Partner und wie das Leben selbst – sie verändern und entwickeln sich ständig weiter. Mit meiner Begleitung biete ich einen sicheren Rahmen für eine offene und ehrliche Kommunikation, die es euch als Paar ermöglicht, euch auf einer tieferen emotionalen Ebene zu begegnen. Wenn ihr die Beziehung mit mehr Offenheit, Vertrauen und Respekt füreinander gestalten könnt, dann könnt ihr auch notwendige Veränderungen gemeinsam leichter bewältigen.

Es braucht Mut, sich dem Partner/der Partnerin ehrlich zu zeigen und den anderen neu zu erfahren.
Es braucht um Mut, sich möglichen Konflikten, alten eigenen Ängsten und der Angst vor Trennung zu stellen.
Es braucht Mut, Verantwortung für den eigenen Anteil an der Beziehungsgestaltung zu erkennen die gewohnten Muster und Verhaltensweisen zu verändern. 
Es braucht Mut, an der Liebe zu wachsen mit allen Höhen und Tiefen, die eine Beziehung ausmachen.

Wenn ihr dazu bereit seid, dann begleite ich euch gerne.


Ablauf & Rahmenbedingungen:

  • Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen
  • In der Regel 90 Minuten pro Sitzung, 120 Minuten möglich
  • Anzahl der Sitzungen je nach Anliegen individuell
  • Auch Online-Sitzungen möglich
  • Erweiterung um einen männlichen Co-Therapeuten/Coach möglich
  • Beratung/Therapie bei Konflikten zwischen erwachsenen Geschwistern möglich

Weitere Angebote- Paargruppen „Zeit zu zweit“

Ihr interessiert euch für Paararbeit interessiert und möchtet eure Beziehung einfach mal pflegen? 
Dann schaut euch gerne die Gruppenangebote für Paare „Zeit zu zweit“ an. 
Mehr Informationen hier.

Wir – mein Mann Andreas Büttgen und ich – laden Paare ab Januar 2026 im Rahmen einer festen monatlichen Gruppe oder  in einzelnen Workshops ein, Beziehung zu vertiefen, Partnerschaft lebendig zu halten und miteinander zu wachsen.
Aktuelle Informationen hier.

Datenschutz & Impressum

  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

Lebe lebendig – Praxis für Traumalösung und psychologische Beratung

Elke Büttgen-Papke
Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Diplom- Sozialpädagogin
Zum Hoover Feld 19, 50170 Kerpen
+49 1775629243
kontakt@lebe-lebendig.de

Theme von Stackable.